Vielleicht sind es die beiden wichtigsten Faktoren beim Mantrailing. Welchen Einfluss haben diese Faktoren auf die Sucharbeit unserer Hunde? Wie verhält es sich wenn sich die Temperatur verändert, wenn statt am frühen Morgen, mittags oder abends gesucht wird? Es war eine sehr interessante Online Stunde, die Hansi vorbereitet hatte. Weitere Theorie-Stunden folgen…
Autor: Rainer Weber
Collage für das Pflege- und Seniorenheim
Bildübergabe im St. Vinzenz
Seit über einem Jahr durften wir aufgrund des Virus schon nicht mehr mit unseren Hunden die Bewohner des St. Vinzenz besuchen. Deshalb mussten wir uns irgendetwas überlegen, um den Bewohnern eine Freude zu machen und in Erinnerung zu bleiben. Also haben wir uns an die Arbeit gemacht und eine große Collage erstellt. Dafür mussten viele Bilder gesichtet und ausgewertet werden. Am Schluss wurde den Bildern noch ein paar flotte Sprüche hinzugefügt und das Ganze in den Druck gegeben. Schön gerahmt konnten unsere beiden Vorstände die Collage im April an Herrn Vogel vom St. Vinzenz überreichen. Und, wie wir hörten, kommt das Ganze bei den Heimbewohnern richtig gut an. Die Collage wandert nun von Station zu Station und bringt etwas Abwechslung in den eingeschränkten Alltag…
Erfolgreiche Katzensuche
Ende Februar wurden wir zu einem Fall einer vermissten Katze gerufen.
Zwei unserer Mantrailerinnen machten sich mit vier Hunden auf die Suche nach dem vermissten Tier. Nachdem die Hunde den Geruchsträger bekommen hatten, ging es auch sofort los. Alle vier Hunde zeigten uns genau an, welche Stellen die Katze öfters besucht bzw. wo sie nicht unterwegs gewesen ist. Dies wurde uns von Anwohnern und der Besitzerin auch so bestätigt. Direkt in einem Hinterhof des Hauses der Katzenbesitzerin zeigte insbesondere ein Hund einen Eingang zu einem Mehrfamilienhaus an und wollte dort hinein. Die Bewohner wurden nochmals gebeten Ausschau zu halten und im Keller nachzusehen. Leider konnten wir an dieser Stelle nichts mehr tun und hinterließen den Katzenbesitzern Anhaltspunkte wo sich die Katze eventuell aufhalten könnte bzw. wo sie als letztes gewesen war. Noch am gleichen Abend erreichte uns die Nachricht vom Fund der Katze in dem Mehrfamilienhaus. Das ist einmal mehr die Bestätigung dafür, was für super Arbeit unsere Hunde zu leisten vermögen. Wir sind sehr stolz auf unsere vierbeinigen Freunde. Für die erhaltene Spende möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich bedanken.

Jahreshauptversammlung 2021
Am 10. März 2021 fand, unter entsprechenden Corona-Auflagen, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.Einige Ämter standen zur Wiederwahl an. Da sich die Amtsinhaber alle bereit erklärten Ihre Ämter fortzusetzen, wurden folgende Positionen einstimmig von den Mitgliedern bestätigt:
2. Vorsitzende: Andrea Weber
Kassenwartin: Christa Roller
100.000 km Lauf / Schwaben vs. Ostfriesen
Ein Virtueller-Lauf, 100.000 km für einen guten Zweck. Zum Abschluss des Jahres startete am 22.12.2020 der Online-Lauf, unter dem Motto „der wilde Süden gegen den hohen Norden.“
Es ging aber nicht nur um einen virtuellen Wettkampf sondern vielmehr um einen guten Zweck. Für jeden gelaufenen Km gab es eine Spende von 1 Cent für bedürftige Familien und karikative Einrichtungen. Zusätzlich spendete der Veranstalter pro angemeldetem Team einen Baum für die Initiative „Ulm pflanzt Bäume“. Diese Bäume werden über die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the- Planet“ gepflanzt.
Für acht von uns war es eine Herzenssache an diesem Lauf teilzunehmen. So haben wir jeden Tag unsere Runden mit den Hunden gedreht, online Kontakt gehalten und am 09. Januar 2021 ein achtbares Ergebnis von 982,24 km erlaufen. Es hat echt Spaß gemacht mal wieder als Gruppe etwas zu tun, mal sehen was wir als nächstes machen. Den Kindern wünschen wir viel Spaß beim Pflanzen der 8 Bäume, die sie für unsere Teilnahme bekommen werden.
Training in einer Schule

Am 29.09.2020 durften wir das leerstehende Gebäude der alten Gotthard-Müller-Schule in Bernhausen für unser Training nutzen. Lange Gänge, viele Zimmer, mehrere Etagen, Luftverwirbelungen, also kurz gesagt: traumhafte Bedingungen zum Trainieren, die man nicht sehr oft in dieser Form hat.

Erschwerend kam hinzu, dass zur gleichen Zeit auch noch die Feuerwehr trainierte und Türen aufbrach. Die Suche begann bereits draußen auf dem Parkplatz. Unsere Hunde mussten den Geruch direkt vom Autositz der zu suchenden Person aufnehmen und dann den Weg zum und in das Gebäude finden.
Die Hundeführer hatten ebenfalls keine Ahnung, dass es ins Gebäude gehen sollte. Da der Strom bereits abgestellt war, war stockdunkel und so kamen unsere Stirn- und Taschenlampen zum Einsatz.

Für viele von uns war dieses Training eine ganz neue Erfahrung und somit haben wir und die Hunde viel gelernt. Es war richtig spannend und hat allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank an die Stadt Filderstadt das sie das Gebäude den Vereinen und Organisationen für Übungszwecke zur Verfügung gestellt hat. (bj)

Training im Naturtheater Grötzingen
Am 25.08.2020 durften wir im Naturtheater in Grötzingen trainieren. Einige Aktive aus dem Theater hatten sich als vermisste Personen (VP) zur Verfügung gestellt und dafür die Möglichkeiten, die ein Theater so bietet, voll genutzt. Mal war die VP in der Technik, in einem Fass oder sogar in luftiger Höhe versteckt.

Für uns und die Hunde war das eine sehr abwechslungsreiche und spannende Sache. Im Theater trainieren zu dürfen ist ja schon super und dann noch solche tollen Helfer! Ein rundum gelungenes aber auch schwieriges Training da die Gegebenheiten für uns und die Hunde das Suchen nicht einfach gestaltet haben.(bj)
