Trotz Sommerpause aktiv

Ein besonderer Höhepunkt in den Sommerferien war wieder unsere Teilnahme am Sommerferienprogramm zusammen mit der Stadt Filderstadt. Sieben Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren durften an einem Training teilnehmen und erleben, wie faszinierend die Nasen unserer Hunde arbeiten. Besonders herausfordernd war die Übung auf der alten Hunderennbahn in Plattenhardt: Eine kleine Kindergruppe mit zwei Betreuern wanderte über das gesamte Gelände, und die Hunde mussten die sich bewegenden „vermissten“ Personen aufspüren – eine Aufgabe, die allen Mensch-Hund-Teams erfolgreich gelang.
Ein dickes Dankeschön geht an das Pflegeheim St. Vinzenz in Plattenhardt, das uns freundlicherweise den Zugang ins Gebäude als Basisstation & Treffpunkt ermöglicht hat.

Darüber hinaus hatten wir während der Ferien einige weitere spannende Trainingstage an verschiedenen Örtlichkeiten– stets unter Berücksichtigung der aktuellen Temperaturen und Wetterlage- nicht, dass es einem unserer Vierbeiner nicht wohl geht…

Rückblick: Mantrailing-Seminar im Westerwald (28.05.–01.06.2025)

Vom 28. Mai bis zum 1. Juni fand unser intensives Mantrailing-Seminar in Welschneudorf im wunderschönen Westerwald statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an abwechslungsreichen Gruppentrails arbeiten und ihr Können unter Beweis stellen.

Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Differenzierung von Geruchsspuren sowie dem gezielten Umgang mit Ablenkungen im Trailverlauf. Die vielfältige Umgebung bot ideale Bedingungen, um Hund und Hundeführer auf hohem Niveau zu fordern und zu fördern.

Tag 1 – 28. Mai

Sieben Mensch-Hund-Teams machten sich in Bad Ems bereit, zwei Männer zu suchen, die sich im Streit getrennt hatten und seitdem nicht mehr gesehen wurden. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnte jede gezielt nach einer Person suchen. Schnell stellte sich heraus, dass Bad Ems mit der Lahn, der Tallage, den vielen Brücken und offenen Plätzen eine echte Herausforderung für alle Teams darstellte.
Überrascht waren alle, als die Spur zur Kurwaldbahn führte. Also hieß es: rein in die Bahn und hoch auf den Berg. Dort oben im Park konnten die beiden Männer schließlich gefunden werden. Zur Belohnung gab’s für alle Zwei­beiner einen leckeren Eisbecher im Café.

Tag 2 – 29. Mai

Gemeinsam fuhren wir von Welschneudorf nach Oberelbert. Der Ort bot durch seine hügelige Landschaft und die vielen kleinen Gassen hervorragende Möglichkeiten für ein besonderes Training. Das Wetter mit Hitze und Wind bestimmte zusätzlich die Thermik.
Lothar brachte Bernd, Engelbert und Stefan weg und legte einen Trail. Keiner der Hundeführer wusste genau, was passieren würde – die Aufgabe lautete: Findet die Person zum Geruch in der Tüte!
Die erste Überraschung wartete gleich hinter der nächsten Ecke: Bernd saß dort mit einer Kamera. Viele Hunde ließen sich kurz von ihm ablenken. Doch es kam noch kniffliger: Stefan tauchte auf der anderen Seite auf, rannte davon und rief die Hundenamen. Die Verwirrung war bei Hunden wie Hundeführern groß! Aber unsere Superspürnasen fanden zurück zu ihrer Aufgabe und stöberten Engelbert schließlich erfolgreich in einem Garten auf.

Tag 3 – 30. Mai

Die Aufgabe lautete, zwei vermisste Personen zu finden, die zuletzt an einem Parkplatz in Wirzenborn gesehen worden waren. Sie wollten eigentlich zur Kirche, um Kerzen anzuzünden, kamen dort aber nicht an. Zum Glück gab es Geruchsträger, und die Gruppe mit sechs Hunden machte sich auf den Weg.
Die Spur führte durch den Wald ins Gelbbachtal. Es gab einige knifflige Stellen: Kaltluftschneisen, Wasser, Brücken, Wohngebiete, stark befahrene Straßen – dazu kam die immer stärker werdende Hitze. Die Thermik spielte uns so manchen Streich.
Die Hundeführer mussten im Wechsel die Gruppe leiten und Entscheidungen treffen. Für einige war das eine ganz neue Erfahrung, die sie jedoch sehr gut meisterten. Schließlich fanden wir die beiden Männer in einem Café in Montabaur.


Das Seminar in Welschneudorf war erneut eine wertvolle Herausforderung für alle Mensch-Hund-Teams und eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Hunde und Menschen lernen sich dadurch noch besser kennen und können immer besser aufeinander eingehen.

Ein herzlicher Dank gilt unserem Lothar für die Organisation sowie allen Helferinnen und Helfern, die sich als vermisste Personen zur Verfügung gestellt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion – bis dahin trainieren wir fleißig weiter, um jederzeit einsatzbereit zu sein, wenn wir gebraucht werden.

Sucheinsatz mit Jugendfeuerwehr und Mantrailern

Filderstadt, 17. Mai 2025 – Am vergangenen Samstagabend fand auf dem Verkehrsübungsplatz in Sielmingen ein spannender und lehrreicher Einsatz für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt und die Suchhunde der Mantrailer Filderstadt statt. In einer gemeinsamen Übung wurden drei vermisste Personen auf dem weitläufigen Gelände des Verkehrsübungsplatzes gesucht – und gefunden.

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr unterstützten die Suche tatkräftig, unter anderem mit Taschenlampen und durch das Absuchen des Geländes sowie die Bergung der vermissten Personen. Für die Hunde stellte dies eine besondere Herausforderung dar: Winnie, Pearl und Moiras zeigten sich zunächst stark abgelenkt durch das ungewohnte Lichtspiel und die vielen begleitenden Personen. Trotz dieser Reize arbeiteten sie konzentriert und konnten ihre jeweiligen Zielpersonen aufspüren.

Dieses mal ein etwas größerer Trinkbehälter 😉

Erfolgreiche Vermisstensuche im Wald

Am vergangenen Wochenende fand ein spannendes Mantrailing-Training statt. Zwei vermisste Männer galt es im weitläufigen Waldgebiet aufzuspüren. Dabei erschwerten zahlreiche Ablenkungen wie Spaziergänger, Radfahrer und Wildspuren die Aufgabe erheblich.

Die vermissten Personen hatten sich getrennt, sodass jeder Hund nacheinander zwei unterschiedliche Trails absolvieren musste. Mit beeindruckender Präzision pflügten sich die Teams durch dichtes Unterholz, über schmale Pfade und offene Lichtungen. Die hohe Konzentration und das hervorragende Zusammenspiel von Hundeführern und ihren Vierbeinern machten sich bezahlt: beide Vermissten konnten erfolgreich lokalisiert werden.

Besonders anspruchsvoll gestaltete sich der zweite Trail. Eine der gesuchten Personen hatte sich in einem belebten Biergarten niedergelassen. Trotz der zahlreichen Gerüche und der vielen Menschen ließen sich die Hunde nicht ablenken und führten ihre Hundeführer zielsicher zum Ziel.

Nach erfolgreicher Suche wurde der Trainingstag mit einem gemeinsamen Abschlussessen im Biergarten abgerundet. In entspannter Atmosphäre reflektierten die Teilnehmer die Trails und tauschten Erfahrungen aus. Das Training war nicht nur eine wertvolle Übungseinheit, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis, das Mensch und Hund gleichermaßen forderte und begeisterte.

Ein Wochenende zwischen Pflegeheim-Besuch und Trailing im Schönbuch (29+30 März 2025)

Letztes Wochenende hatten wir ein sehr abwechslungsreiches Vereinsprogramm: Am Samstag haben wir die Bewohner im Pflegeheim St. Vinzenz in Plattenhardt besucht. Wie schon so oft war es eine große Freude für beide Seiten. Carsten und Luna waren zum ersten Mal dabei und haben sich sehr schnell integriert. Nach vielen Streicheleinheiten und netten Gesprächen mit den Bewohnern haben wir einige Personen im Gebäude versteckt, gesucht und natürlich gefunden. Das „Finden“ sorgte bei allen Beteiligten für große Freude.

Am Sonntag waren wir im Schönbuch zum Training. Abgesehen von den üblichen Ablenkungen durch Spaziergänger, mit und ohne Hunde, Pferde und Fahrräder hatte uns die wechselnde Thermik dort besonders beschäftigt: Wald, offenes Gelände, Wasser, Wind, Sonne, Schatten – Trotzdem haben alle unsere Mensch-Hund-Teams ihre Aufgaben sehr gut gemeistert.

Zum Abschluss hatten uns Andrea und Manu noch eine kurzweilige Theorieeinheit zum Thema „Geruchsträger und Opferbindung“ anschaulich vermittelt.

DRK Outdoor Erste Hilfe Kurs am 16 März 2025

Letzten Sonntag fand erneut ein Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs statt, organisiert vom DRK Plattenhardt. Frank und Martin haben sich wieder kreative Aufgaben ausgedacht und uns ihr Wissen anschaulich vermittelt. Mit großem Engagement und viel Freude haben wir bei den von Suchteams aufgespürten Verletzten Erste Hilfe geleistet. Zum Abschluss genossen wir noch Kaffee und Kuchen im Café Kara in der Filderklinik. Ein herzlicher Dank geht an Frank Eisenbraun und Martin Palmer für den hervorragenden Kurs!

Impressionen vom Plattenhardter Weihnachtsmarkt 2024

Vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit: Der Weihnachtsmarkt in Plattenhardt hat stattgefunden! Bei kalten Temperaturen, aber trockenem Wetter, war es ein wunderbarer Tag, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Es war toll zu sehen, wie viele Menschen unseren Stand besucht haben und sich für unsere Tätigkeiten interessiert haben. Doch vor allem wurde wieder deutlich, was es bedeutet, ein Verein zu sein: Nur durch die vielen helfenden Hände – von der Organisation über das Plätzchenbacken, den Aufbau, den Standdienst, bis hin zum Abbau sowie dem anschließenden Aufräumen und Lagern – wurde dieses Event möglich. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Ein besonderer Blickfang waren natürlich Rainers Kunstwerke, die viele Besucher magisch angezogen haben – abgesehen vom köstlichen Glühwein, der auch großen Anklang fand. 😉

Freuen wir uns schon jetzt auf den kommenden Weihnachtsmarkt, der hoffentlich wieder genauso viel Freude und Spaß bringt!

Weihnachtsmarkt 2024 in Plattenhardt

Wie jedes Jahr freuen wir uns, euch zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt in Plattenhardt einzuladen! Der Markt ist eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in gemütlicher Atmosphäre zu genießen und das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Wann: Samstag, 14 Dezember 2024
Wo: Plattenhardt, wir dürfen unseren Stammplatz wieder in der Haupstrasse nehmen

Neben vorweihnachtlicher Stimmung und dem fantastischen Winzerglühwein & Punsch bieten wir unsere selbstgebackene Hundeplätzchen und Rainer’s hochwertigen Holzverkauf an – perfekt für ein besonderes Geschenk oder die weihnachtliche Dekoration.

Kommt vorbei, bringt eure Familie, Freunde und natürlich eure Vierbeiner mit! Wir freuen uns darauf, euch in Plattenhardt zu begrüßen.

und noch eines: vorab schon ein ganz dickes Dankeschön all die Vereinskollegen, die mit ihrer aktiven Mithilfe bei der Organisation dieser Veranstaltung beitragen !!!

Erfolgreicher Gruppentrail im Schönbuch am 27 Oktober

Hallo zusammen,

gestern fand ein spannender Gruppentrail unserer Mantrailing-Gruppe im Schönbuch statt. Wir suchten den „vermissten“ Ehemann einer Freundin von Manu. Er war am vergangenen Freitag in einem Supermarkt in Dettenhausen einkaufen und ist nicht nach Hause zurückgekehrt. In zwei Gruppen mit insgesamt 11 Suchteams begannen wir im Abstand von 30 Minuten die Suche startend an diesem Supermarkt.

Der Trail führte uns zunächst durch ein Wohngebiet mit vielen Abzweigungen, dann bergauf über eine Freifläche mit Feldern, vorbei an einem Bauernhof und mehreren eingezäunten Hunden. Von dort ging es weiter durch Wald, über Felder und Wiesen und entlang kleiner Bäche bis nach Waldenbuch. Schließlich fanden wir die vermisste Person, die sich in einer Tapas-Bar aufhielt. Beide Gruppen arbeiteten schnell und engagiert, auch wenn eine Gruppe zwischendurch einen „kleinen Umweg“ machte. Am Ende erreichten dennoch alle fast gleichzeitig Waldenbuch.

Dieser Trail war eine lehrreiche Erfahrung – insbesondere die Auswirkungen der Thermik in den unterschiedlichen Landschaftsräumen und die Bedeutung der Teamarbeit waren wertvolle Erkenntnisse. Erst in der eingespielten Gruppe ist es möglich, über viele Stunden eine solche Leistung zu erbringen.

Ein herzliches Dankeschön an Manu für die hervorragende Organisation dieses lehrreichen und schönen Tages!

Regen, Spürsinn und Präzision: Vermisste Versuchsperson in leerstehendem Haus entdeckt

Szenario: Eine junge Dame wurde letztmalig am Vortag beim Verlassen des Büros gesehen und kam nicht zuhause an.

Nach Aufnahme der Spur konnten die Suchhundeteams zuverlässig ein leerstehendes Haus identifizieren. Nachdem ein Nachbar die Tür des Haus geöffnet hatte, konnte die vermisste Person zusammen mit einer Freundin wohlauf gefunden werden.

Die Crux dieses Trainings war, dass die Hundeführer eindeutig das leerstehende Haus trotz verschlossener Gartentür & Haustür identifizieren mussten. Zudem wurde die Spur am Vortag bei starkem Regen gelegt.

Zur Nachbesprechung & Trainingsausklang ging es abschließend zum Flammkuchenessen bei einem Vereinskollegen.